|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DOJO BREITENBACH SCHULE GRIEN | GRIENACKERWEG 14 | 4226 BREITENBACH |
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KURSE FÜR JUGENDLICHE / ERWACHSENE |
|||||||
|
|
Qi Gong / Tai Chi |
|
|
|
|
Die traditionelle chinesische Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist für Menschen jeglichen Alters.
Gesundheitsfördernde Bewegungs- und Konzentrationsübungen dienen der Harmonisierung und Regulierung des «Qi-Flusses» im Körper und machen ihn geschmeidig und stark.
Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Samstag 09.30 – 10.30 Uhr |
|
|
Kickboxen |
|
|
|
|
In Amerika entstand aus dem Karate-Kumite das Kickboxen. Bei diesem Unterricht geht es um technische und körperliche Bestleistungen und dient dem Wettkampfsport um sich auf Faire Art und weise mit Trainingspartner*innen zu messen. Kondition und Fitness sind Grundvoraussetzungen im Kickboxen, welche durch das Training weiter stark gefördert werden.
Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr |
|
|
Kung Fu |
|
|
|
|
Dynamische und natürliche Bewegungen, welche nicht nur der Selbstverteidigung dienen.
Das harte Körpertraining wirkt sich positiv auf die Aufmerksamkeit, den Geist und die allgemeine Gesundheit in jedem Alter aus. Durch viel Disziplin wird der eigene Wille stark gestärkt und gefördert, sodass das Erreichen hoher Ziele erfüllt werden kann.
Montag 18.00 – 19.00 Uhr (EK)* Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 20.00 – 21.00 Uhr (FG)* Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr |
*(EK) = Einführungskurs
*(FG) = Fortgeschritten
|
|
Karate |
|
|
|
|
Karate heisst wörtlich übersetzt «leere Hand» und meint somit eine moderne japanische Kampfkunst, welche es für jede*r möglich macht, sich gegen eine stärkere Person oder sogar gegen mehrere Personen zu verteidigen. In unserem Unterricht gehören neben dem technischen Training von Hand und Fuss auch Würfe, Fallschule, SV, Kumite und Kata dazu. Durch die geschulte Präzision und härte der Techniken, ist Karate heute noch eine der effektivsten Verteidigungen.
Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr (Einführungskurs)
Montag 17.00 – 18.00 Uhr (EK)* Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr (FG)* Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr |
*(EK) = Einführungskurs
*(FG) = Fortgeschritten
|
|
Kobudo |
|
|
|
|
Auf der Insel Okinawa (Japan) entstand durch das Verbot des Tragens von Waffen eine Kampfkunst, welche dem unterdrückten Fussvolk half, sich gegen Unruhestifter (meistens Samurai) und deren Plünderungen zu verteidigen. Mit Alltagswerkzeugen konnten sie sich sogar gegen Schwerter und andere Blankwaffen geschickt verteidigen. Diese alte Waffenkampfkunst wird bis zum heutigen Jahrhundert im Geheimen weitergegeben.
Montag 19.00 – 20.00 Uhr |
|
|
Shin-Ken-Ryu-Do |
|
|
|
|
Nur für Fortgeschrittene
Unser Grossmeister und Shihan Norbert W. Punzet verkörpert in seinem Schwertstil die Selbstverteidigungseffekte des Schwertes mit der strengen Etikette des Iaido und der Variabilität des Budo. Dabei legt er besonderen Wert auf die Effektivität in der Realität der modernen Zeit. Auf dem Wege (Do) der Entwicklung soll jeder Aktive die hohen Ziele des Budo erfahren, die Möglichkeiten der Selbstbeherrschung und Selbstbehauptung finden und mit den Prinzipien des Shin-Ken-Ryu-Do© ein Fundament für sich selbst schaffen.
Montag 20.00 – 21.30 Uhr |
|
|
DCM21© |
|
|
|
|
Selbstverteidigung für Männer (ab 20 Jahren)
Ein Training das alles beinhaltet – Konditionsaufbau, Selbstverteidigung, verschiedene Techniken
mit und ohne Waffen basierend auf Kung Fu, Karate, Kobudo und Qi Gong.
Mittwoch 20.00 – 21.30 Uhr |
|
|
KAM-Do© |
|
|
|
|
Kraft- und Ausdauertraining für Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahren)
Ein Ganzkörper-Fitnesstraining, basierend auf Kraftaufbau, koordinativem Ausdauertraining und Martial-Art-Dynamiken. Vereint in einem Fitnessprogramm um in Bestform zu gelangen.
Samstag 10.30 – 11.30 Uhr |